BERGSTADT ZWÖNITZ

ALTE BERGSTADT MIT ZUKUNFT

 

AKTUELLE MELDUNGEN

Liebe Mitbürger(innen),

in unserem Städtchen ist es merklich ruhiger geworden. Die Informationsflut des vergangenen Wochenendes hat ihre Spuren hinterlassen. Ich selbst war bis Donnerstag noch der Meinung, dass China weit weg ist und die normale Influenza viel gefährlicher ist, als Corona. Die sprunghaft steigenden Zahlen in Italien beunruhigen nun auch mich. Dort stieg die Zahl der Todesfälle von Corona-Erkrankten innerhalb eines Tages um mehr…

Weiterlesen

Liebe Eltern,

den zahlreichen Kommentaren und Anrufen entnehme ich, dass bezüglich der Schulen und Kitas teilweise große Verwirrung herrscht. Sachsens Kultusministerium ordnete für öffentliche Schulen ab Montag (16. März) bis auf weiteres unterrichtsfreie Zeit an. Die Schulen bleiben jedoch geöffnet. Das Lehrpersonal ist anwesend, um die Betreuung für alle Schülerinnen und Schüler vorerst zu den üblichen Zeiten sicherzustellen. Dies gilt ebenso…

Weiterlesen

Liebe Mitbürger(innen),

soeben haben die Bürgermeister des Erzgebirgskreises vom Landrat aktuelle Informationen zum Umgang mit Corona erhalten. Um das Ausbreiten der Viren einzudämmen und Risikogruppen zu schützen wird dringend angeraten, die über die verschiedensten Kanäle bereits veröffentlichten Hygiene-Hinweise zu befolgen und Menschenansammlungen zu meiden, welche nicht dringend erforderlich sind. Der Höhepunkt der Pandemie wird in unserer…

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr war die Qual der Wahl deutlich sichtbar. Die KVZ-Frauen um Anja Piefke (2.v.r.) mussten wieder aus der Vielzahl liebevoll gestalteter Kostüme die besten heraussuchen. Schwere Entscheidung! Letztendlich setzten sich Hanna, Antje, Mathis Fankhänel, Lara und Jette Schulze (v.l.n.r. auf dem Titelbild) mit ihren Kostümen bei der Jury durch. Die Freude darüber war riesengroß.

Am Faschingsdienstag, dem 25. Februar 2020, ging es…

Weiterlesen

Am Dienstag, den 11. Februar 2020, empfing Bürgermeister Wolfgang Triebert im Rathaus besonders erfolgreiche Sportler des Zwönitzer Taekwondo Teams (siehe Titel, von oben links: Alexander Sulitskiy, Josy Riedel, Bürgermeister Wolfgang Triebert, Gerhard Sulitskjiy, Marbele Pfaff, Trainerin Claudia Lerch, Robin Haas, Jonas Radke, Lenny Richter). In den vergangenen Monaten haben die Kinder und Jugendlichen eine Vielzahl an Medaillen und Titeln nach…

Weiterlesen
Jens Killian (Geschäftsführer der SWG Zwönitz)

Die alte Schuhfabrik an der Franz-Schubert-Straße soll bald noch belebter werden. Das Gebäude, das der Städtischen Wohnungsgesellschaft Zwönitz gehört und über die letzten Jahre aufwendig saniert wurde, beherbergt nun auch eine Tagespflege. Die Einrichtung des Diakonischen Werks Aue/Schwarzenberg passt zum innovativen Konzept des restlichen Gebäudes. Insgesamt entstehen hier 60 altersgerecht ausgestattete und behindertenfreundliche Wohnungen.

Au…

Weiterlesen

Auch stürmisches Wetter und Regen hielten am Sonntag, dem 2. Februar, die interessierten Gäste nicht davon ab, die Weihnachtszeit mit der Zwönitzer Lichtmeßfeier ausklingen zu lassen. Stände mit wärmender Verpflegung, Rundgänge mit den Zwönitzer Nachtwächtern sowie ein Rahmenprogramm mit den Bergbläsern der Erzgebirgischen Blasmusikanten Zwönitz/Affalter e.V. und des Chors der Grundschule „Johann Wolfgang von Goethe“ sorgten unter anderem für die…

Weiterlesen

Koch ist wohl historisch gesehen eines der ältesten Berufsbilder überhaupt. Es ist nicht nur schön, lecker zu essen, sondern kann auch riesig Spaß machen, Speisen zuzubereiten. Alexander Schnerrer, Inhaber des Restaurants „Zur Börse“ tituliert diesen Beruf nicht umsonst als „Genusshandwerker“. Und das Handwerk in der Küche ist hart, aber auch spannend. Es gibt viel zu bedenken, vorzubereiten und Schnelligkeit ist entscheidend. Nicht zuletzt…

Weiterlesen

Über 100 Unternehmer und Vertreter von Vereinen und öffentlichen Einrichtungen folgten der Einladung des Gewerbevereins Zwönitz zum Neujahrsempfang. Dieser fand am 20. Januar im Brauerei Gasthof Zwönitz statt. Der 1. Vorsitzende, Dominik Naumann, begrüßte in einer kleinen Ansprache die Gäste. Unter ihnen auch Bürgermeister Wolfgang Triebert, dem er das Wort übergab, mit der Bitte den Anwesenden kurz die neuesten Entwicklungen der Stadt Zwönitz…

Weiterlesen

Der Speicher in Zwönitz zählt im Rahmen des Smart City Projektes als einer der zentralen Pfeiler und Ansatzpunkte der Digitalisierung und allgemeinen Entwicklung im Ort. Nach einem umfangreichen Umbau soll daraus ein hochmodernes Gewerbezentrum werden, welches als eine Art „Leuchtturm“ mit innovativen Ideen in die gesamte Region strahlen soll. Doch bevor die ersten Gewerbetreibenden einziehen können, das Smart City Team seine Büroräume nutzen…

Weiterlesen