Alternative zur traditionellen Ausleihe in der Zwönitzer Stadtbibliothek
Mit der Digitalisierung verändert sich auch die Welt der Bibliotheken. Nutzer*innen möchten mehr und mehr auch elektronische Medien ausleihen. Das zusätzliche Online-Angebot der Bibliotheken ist gerade auch für ältere Menschen interessant, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und denen der Weg zur Bücherei Mühe macht. Für Jugendliche wird diese Form der Ausleihe immer mehr zur Selbstverständlichkeit.
Über die Onleihe „bibo-on“, einem Verbund von ca. 26 Bibliotheken, stellt die Firma „divibib GmbH“ unseren registrierten Nutzen digitale Medien für eine zeitlich begrenzte Nutzung über das Internet zur Verfügung. Man findet das Portal auf www.zwoenitz.de/Stadtleben/ Bibliothek > Stadtbibliothek Zwönitz > Online–Katalog anklicken > auf der linken Seite auf die Onleihe und das Onleihe-Portal öffnet sich. Man kann aber auch einfach über zwoenitz onleihe suchen. Für die Anmeldung müssen die Felder mit den Zugangsdaten (Ausweisnummer ohne die Nullen vorn und zehnstelliges Geburtsdatum) ausgefüllt werden.
Nutzer*innen können dann im Katalog der Onleihe stöbern und sich bis zu 5 Medien gleichzeitig ausleihen. Diese können auf ein Endgerät wie Smartphones, Tablets, Reader oder Computer heruntergeladen werden. Die Leihfrist beträgt maximal 21 Tage und die Rückgabe erfolgt automatisch, sodass es auch keine Mahngebühren gibt.
Die teilnehmenden Bibliotheken beschaffen gemeinsam Medien zur Nutzung, darunter Belletristik, Jugendliteratur, Ratgeber, Reiseliteratur, Hörbücher und Zeitschriften.
Das Mindestalter für die Teilnahme an der Onleihe ist 16 Jahre. Als registrierter Leser der Bibliothek ist eine Ausleihe jederzeit möglich und es fallen keine zusätzlichen Gebühren an.
Die Onleihe „bibo-on“ hat den großen Vorteil, dass sie zum Beispiel auch in der Corona-Pandemie uneingeschränkt nutzbar ist. Dennoch stehen natürlich nach wie vor viele neue Bücher, die man in die Hand nehmen kann, zur Ausleihe bereit.
Mo 13.00 - 16.00 Uhr Di 09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Mi geschlossen Do 15.00 - 18.00 Uhr Fr 13.00 - 16.00 Uhr
jeden 1. Samstag im Monat 10 - 12 Uhr
Zur ständigen Ausleihe stehen zur Verfügung:
Belletristik, Sach- und Fachliteratur (einschließlich allgemeine und spezielle Nachschlagewerke) kostenlose Ausleihe
CD's (Musik und Hörbücher), CD's zu Sachthemen wie z.B.: Gesundheit und Entspannung
DVD's (vorrangig für Kinder)
Zeitschriften für Kinder und Erwachsene
Weitere Leistungen:
In der Bibliothek befindet sich ein Archiv mit Artikeln zur Heimatgeschichte, dies kann nur zu Forschungszwecken nach Anmeldung genutzt werden.
Es besteht die Möglichkeit zum Kopieren
Bibliothekseinführungen für Kindergärten und Schulen nach Voranmeldung
Thematische Veranstaltungen nach Absprache
Teilnahme an Aktion: "Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen" (Lösen Sie Ihren Gutschein für ein Lesestart-Set für Ihr Kind ein.) Mehr Informationen in Ihrer Bibliothek.
Bereitstellung von Bücherkisten für Kindergärten zur vierteljährlichen Ausleihe.
Kleiner Buchbasar im Eingangsbereich der Bibliothek
Die Möglichkeit zur Recherche von Medien bietet unser Online-Katalog.
Wir bitten um Beachtung!
Seit 1.1.23 gibt es eine neue Bibliotheks- und Gebührensatzung!
Donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Telefon zur Öffnungszeit: 037754 74437
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.