Was ist zu tun, wenn jemand in Not gerät? - Notruf 112 wählen!
Für die Rettungs- und Notfallkräfte sind eindeutige Informationen wichtig. Sie sind dafür maßgebend, dass im Fall eines Falles schnell und richtig geholfen werden kann.
Was ist passiert?
Die Notfall-Leitstelle muss wissen, welche Einsatzkräfte sie losschicken. Beschreiben Sie deshalb das Ereignis in kurzen Worten: z. B. Sturz von der Leiter, Atemnot, Verkehrsunfall - Fahrzeug gegen Baum gefahren, Wohnungsbrand, Überschwemmung, Explosion etc.
Wo ist es passiert?
Je schneller die Einsatzkräfte ankommen, umso schneller können sie helfen. Daher ist eine genaue Ortsangabe des Ereignisortes unerlässlich. Zur genauen Ortsangabe gehören in erster Linie Ort, Straße und Hausnummer. Auch Angaben wie die Beschreibung des Hauseingang, Orientierungshilfen wie markante Gebäude oder zusätzliche Hinweise wie "der Verletzte befindet sich im Hinterhof" sind sehr hilfreich und sparen Zeit. Sind Sie nicht ortskundig bitten Sie Anwohner um Mithilfe.
Bei einem Notruf über ein Mobiltelefon müssen die Angaben besondes ganau sein, da der Anruf in dem für den Sende- und Empfangsbereich zuständigen Leitstellenbezirk eingeht und somit nicht präzise geortet werden kann.
Wie viele Erkrankte / Verletzte?
Es ist wichtig zu wissen, wie viele Personen betroffen sind. Teilen Sie bei Ihrem Notruf möglichst die genaue Anzahl der Erkrankten bzw. Verletzten mit. Bei unübersichtlichen Ereignissen wie beispielsweise Unfälle oder Katastrophen, reicht meist eine wohl überlegte Schätzung aus.
Welche Art der Verletzung/Erkrankung?
Bitte beschreiben Sie die Art der Verletzung. Bei Notfällen befolgen Sie die Hinweise des Mitarbeiters der Leitstelle.
Wer meldet das Ereignis?
Teilen Sie den Mitarbeitern der Notrufstelle Ihren Namen und eine Rückrufnummer für Nachfragen mit. Legen Sie erst dann auf, wenn der Mitarbeiter am Telefon Sie dazu auffordert. Es ist unter Umständen möglich, durch Rückfragen die Hilfe noch besser koordinieren. Erwarten Sie unsere Einsatzkräfte und geben Sie auch vor Ort eine kurze Schadensschilderung. Leisten Sie Erste Hilfe unter Beachtung des Eigenschutzes! Gehen Sie beim Helfen keine Risiken ein.
Bitte denken Sie daran, dass jede ungenaue oder fehlende Angabe zu erheblichen Zeitverzögerungen führen könnte. Im Einzelfall kann dies wertvolle, lebenswichtige Zeit kosten!
Hilfreiche Links:
Wichtige Rufnummern