BERGSTADT ZWÖNITZ

ALTE BERGSTADT MIT ZUKUNFT

 

AKTUELLE MELDUNGEN
Präsentation der Chronik

Seit Monaten, eigentlich kann man sagen seit Jahren, hat der Autor der Zwönitzer Chronik von 960 - 1945, Altbürgermeister Uwe Schneider, an dem 752 Seiten umfassenden Werk gearbeitet. Viel Herzblut hat der passionierte Heimatforscher und Genealoge darin investiert. Nun ist er stolz, endlich eins der gedruckten 350 Exemplare in seinen Händen zu halten. Selbst Uwe Schneider sieht das fertig verarbeitete Buch am Tag der Premiere, dem 31. März, zum…

Weiterlesen
Bethlehemstift im Umbau

Seit 14. März sieht man am Zwönitzer Pflegeheim Bethlehemstift der Diakonie Aue/Schwarzeberg reges Bautreiben. Nachdem das Haus komplett eingerüstet wurde, steht nun ein großer Baukran vor dem Gebäude. Wir haben uns bei der Heimleitung einmal umgehört, was es mit der Baustelle auf sich hat.

Weiterlesen
Karte Windpark-Planung

Nicht erst seit dem Super-Gau in Fukushima 2011 sind alternative Energien in aller Munde. Deutschland nimmt global gesehen eine Vorreiterrolle in Punkto nachhaltiger Energiegewinnung ein. Dies hat sich in den letzten Jahren verstärkt bis in die kleinsten Städte und Kommunen fortgesetzt. Überall im Land entstanden Biomassekraftwerke, Photovoltaik-Anlagen, Blockheizkraftwerke (BHKW) oder Windenergieparks, um den Energiebedarf der Republik…

Weiterlesen
Vor-Ort-Begehung Ersatzneubau Hallenbad

Am Dienstag, dem 8. März, flatterte erfreuliche Post in den Rathausbriefkasten. Das Landratsamt Erzgebirge erteilte mit dem eingehenden Schreiben die Baugenehmigung für den geplanten Ersatzneubau des Zwönitzer Hallenbades. Nach erteilter Baugenehmigung gilt es nun, die Gesamtfinanzierung sicher zu stellen.

Weiterlesen
Bürgermeisterkollegen auf dem Weg zum VMS

Seit Monaten ist die Bahnlinie Chemnitz-Aue im Fokus des öffentlichen Interesses. Der Grund dafür, ist die Sorge um den zukünftigen Erhalt der gesamten Strecke über den Haltepunkt Thalheim hinaus. Die nachfolgenden Städte Zwönitz, Lößnitz und Aue wollen sich nicht vom Bahnnetz abhängen lassen. So sieht es aber zumindest in der aktuellen Fassung des Nahverkehrsplanes 2016-2020 aus.

Weiterlesen
Radwegebau am Zwönitztal-Radweg

In Zwönitz ist man gern mit dem Rad unterwegs. Wer den Drahtesel nicht für seinen Arbeitsweg oder für Erledigungen gebraucht, nutzt diesen zumindest gern in seiner Freizeit. Derzeit ziehen sich gut 72 Kilometer ausgebaute und beschilderte Radwege rund um die Stadt und durch die Ortsteile.

Weiterlesen
Ansicht Netto-Markt

Die Anwohner rund um die Annaberger Straße, Grünhainer Straße, Rutenweg sowie im gesamten Stadtzentrum sind in Sorge. Seit wenigen Wochen machte die Information, dass der Netto-Markt an der Annaberger Straße schließt, die Runde. Am vergangenen Samstag, dem 27. Februar, öffnete der Markt das letzte Mal seine Türen. Danach war definitiv Schluss.

Weiterlesen
Lichtmeß

Das Lichtermeer ist erloschen. Am vorletzten Dienstagabend machte der Ruf „Licht aus!“ dem Glanz der tausend Lichter in Zwönitz ein Ende. Tausende waren auch in diesem Jahr wieder in unsere Bergstadt gekommen, um zur Lichtmess am 2.2. gemeinsam mit den Zwönitzern das Ende der Weihnachtszeit zu feiern.

Weiterlesen

Hormersdorfer Wehrleute stellen ihr neues Löschfahrzeug offiziell in Dienst und die Günsdorfer Kameraden übernehmen das bisherige Fahrzeug aus Hormersdorf.

„Die Indienststellung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges ist für jede Feuerwehr ein ganz besonderer Anlass, der nicht alle Tage in der Geschichte einer Freiwilligen Feuerwehr vorkommt“.

Weiterlesen
Neujahrsgruß 2016

Liebe Zwönitzer, liebe Freunde unserer schönen Bergstadt mit ihren bezaubernden Dörfern,

zu Beginn des Jahres 2016 übermittle ich Ihnen als Bürgermeister meine herzlichsten Grüße und wünsche Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen. Wieder ist ein Jahr wie im Flug vergangen, für jeden mit freudigen Ereignissen, aber sicherlich auch schmerzlichen Momenten.

Weiterlesen