BERGSTADT ZWÖNITZ

ALTE BERGSTADT MIT ZUKUNFT

 

AKTUELLE MELDUNGEN

Es war viel los am vorletzten Samstag - rings herum um Zwönitz wurden einige große Feste gefeiert. Doch den Organisatoren und Teilnehmern der Zwönitzer Einkaufs- und Erlebnisnacht wurde deswegen nicht bange. Und mit ihrer Zuversicht sollten sie auch Recht behalten. Denn an besagtem Samstagabend, dem 16. Juni, kamen mehr als reichlich Besucher in die Innenstadt, die sich beim Bummel gern zum Schnäppchenkauf verleiten und von der Feierlaune…

Weiterlesen

Nicht wenigen dürfte entlang der von-Otto-Straße schon aufgefallen sein, dass sich vor der Ruine des alten Meßgerätewerkes ein Trupp von Bauleuten zu schaffen macht. Eine tiefe Baugrube, ein Fundament sowie ein weithin sichtbarer Baukran künden davon, dass hier demnächst ein neues Gebäude in die Höhe wachsen wird. Dieses soll Sitz zweier Arztpraxen werden, darüber hinaus sollen zwei weitere mietbare Gewerbeeinheiten entstehen.

Weiterlesen
Erstbefahrung

Am zurückliegenden Mittwochmittag, dem 6. Juni, wurde nach jahrelanger Vorarbeit und nur wenigen Wochen Bautätigkeit ein rund 660 Meter langes Teilstück der alten Bahnstrecke Zwönitz-Stollberg, feierlich zur Nutzung freigegeben. Der für 105.000 Euro und 80 Prozent LEADER-Förderung nun bestens ausgebaute Weg ist Bestandteil der geplanten Radroute Chemnitz-Karlsbad und gleichzeitig ein Zugewinn für alle, die ihre Freizeit, ob zu Fuß oder auf dem…

Weiterlesen
Podium

Bereits in wenigen Jahren könnten 3D-Soundboards aus dem Erzgebirge den Pflegebereich revolutionieren oder auch als Anti-Stress-Aktoren Entspannungssound in den Großstadtlärm bringen. "Unser wichtigstes Sinnesorgan ist das Ohr und genau hier setzt unsere Forschung und Entwicklung an", so Dr. Friedrich Blutner, geschäftsführender Gesellschafter der Synotec Psychoinformatik GmbH und führender Sounddesigner im Rahmen des Thementages zur…

Weiterlesen

Geschäftiges Treiben konnte man am 16. Mai in Hormersdorf beobachten. Eine 10-köpfige Jury des Umweltministeriums von Sachsen soll entscheiden, ob Hormersdorf zum schönsten Dorf oder besser zum besten "Dorf mit Zukunft" Sachsens gekürt werden kann. Nach einem Sieg im Landeswettbewerb am Bundeswettbewerb teilnehmen zu können, wäre für den Ort eine wunderbare Belohnung für das bisher gezeigte außergewöhnliche Engagement seiner Einwohner. Drücken…

Weiterlesen

Ist Zwönitz familienfreundlich?

Zwei Millionen EUR kostete das Projekt „Umbau Grundschule Johann Wolfgang von Goethe zur Erweiterung der Hortnutzung“, welches mit 1.120.000 EUR über die Förderrichtlinie RL LEADER/2014 gefördert wurde. Der Zwönitzer Eigenanteil liegt also bei knapp 900.000 EUR.

Weiterlesen
Baustelle am Guten Brunnen

Die Radroute II-11 von Chemnitz nach Karlsbad nimmt immer mehr Gestalt an. Mit den seit Anfang Mai laufenden Bauarbeiten auf dem alten Bahndamm am Bad Guter Brunnen wird ein wichtiger Lückenschluss vollzogen, der die Radroute auf Zwönitzer Flur fast lückenlos gestaltet. Mehrfach hat es bereits Änderungen im Verlauf der Route gegeben, mit dem Erwerb eines Grundstückes auf Lößnitzer Flur durch die Stadt Zwönitz im vergangenen Jahr, steht zumindest…

Weiterlesen
Eingangsportal mit Pferd am Hotel "Roß" in Zwönitz.

Bereits in einer kurzfristig einberufenen Sondersitzung am 20. März dieses Jahres, beauftragte der Stadtrat die Verwaltung, mit einem potentiellen Pächter, welcher schon seit vielen Jahren gastronomisch in der Region tätig ist und mehrere gastronomische Objekte betreibt, einen Pachtvertrag über das Hotel "Roß" ab dem 1. November 2018 zu schließen. Bis zu diesem Zeitpunkt sollen in die Sanierung des Gebäudes 400.000 Euro fließen. Dies gab…

Weiterlesen
Grundsteinlegung

Retten – Löschen – Bergen – Schützen: Dies sind die vier Grundpfeiler, denen sich jeder Feuerwehrmann verschrieben hat. Die Grundlage, um im Ernstfall diese Pfeiler im professionellen Handeln in die Tat umzusetzen, sind eine gute Ausbildung und zuverlässige Technik. Die wichtigste Komponente jedoch sind die Menschen, die diese Aufgabe wahrnehmen und in ihrer Freizeit hart dafür arbeiten und lernen, helfen zu können, Leben zu retten und vor…

Weiterlesen
Feldarbeit mit Pflug

Wer täglich unterwegs ist, wird seit einigen Wochen unweigerlich im Straßenverkehr damit konfrontiert, dass es ab und an etwas langsamer vorwärts geht. Mit Ende der winterlichen Frostperiode gehören Traktoren und Feldtechnik wieder zum Straßenbild, und die sind schon mal ein wenig langsamer unterwegs.

Dabei haben es die Landwirte schon ein wenig eilig, denn auf den Feldern der Agrargenossenschaften und privater Bauern liegt jede Menge Arbeit.…

Weiterlesen