BERGSTADT ZWÖNITZ

ALTE BERGSTADT MIT ZUKUNFT

 

AKTUELLE MELDUNGEN
Parkplatz Erhardtgasse / von-Otto-Straße

Vor einigen Jahren erwarb die Stadt Zwönitz den Parkplatz des ehemaligen Meßgerätewerkes an der Erhardtgasse, Ecke von-Otto-Straße vom bisherigen privaten Eigentümer. Nach den ersten Räum- und Ausbesserungsarbeiten steht er seitdem als öffentlicher Parkplatz zur Verfügung und wird rege genutzt.

Weiterlesen
Freibad Brünlos

Es ist wie verhext! Während der Inbetriebnahme des Bades diese Woche ist ein weiteres wichtiges Bauteil defekt gegangen. Nach der Filteranlage und unterirdischem Rohrsystem ist es dieses Mal die Elektronik der Chlordosierungsanlage, die während des Probebetriebes ausgefallen ist.

Weiterlesen

Im Ergebnis intensiver Voruntersuchungen hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 21. Juni einstimmig beschlossen, ein Dresdner Planungsbüro mit der Erarbeitung eines Bewerbungskonzeptes für die Landesgartenschau im Jahr 2022 zu beauftragen. Dieses Konzept soll am 29. August vom Stadtrat beschlossen und dann fristgemäß als offizielle Bewerbung beim Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft eingereicht werden. Bis spätestens 15.…

Weiterlesen

Der Technische Ausschuss musste sich in seiner Sitzung am 14. Juni erneut mit der Vergabe von Fördermitteln für Projekte im Sanierungsgebiet "erweiterte Altstadt" befassen. Grund dafür war die Tatsache, dass die Zwönitzer Agrargenossenschaft überraschend mitteilte, die für die Modernisierung des Saals an der Goethestraße bereitgestellten Fördermittel nicht abrufen zu können. Wirtschaftliche Engpässe bei der Agrargenossenschaft infolge der…

Weiterlesen
Grundsteinlegung Erweiterung SICE

Seitdem im März 1944 der Berliner Siemens-Betrieb "Wernerwerk für Meßtechnik" nach Zwönitz verlegt wurde, entwickelte sich die Stadt in den folgenden Jahrzehnten zu einem Technologiestandort. Aus dem Zwönitzer Siemens & Halske Werk wurde nach dem Krieg unter Zwangsverwaltung die sowjetische Aktiengesellschaft "Pribor" (Gerät) und letztlich das Meßgerätewerk Zwönitz (MWZ).

Weiterlesen
Abriss Bahnhof Dorfchemnitz

Am Montagmorgen rollten am Dorfchemnitzer Bahnhof die Bagger an. Von da an ging es dem vermutlich 140 Jahre alten Gebäude an die Substanz. Innerhalb einer reichlichen Woche soll das Bahnhofsgebäude mitsamt dem angebauten Lagerbereich abgerissen werden. Für viele verschwindet mit dem Abriss ein Schandfleck.

Weiterlesen
Erschließungsarbeiten im Baugebiet "Am Wiesenbach III"

Am 4. November vergangenen Jahres wurde der Baustart des 3. Bauabschnittes im Wohngebiet „Am Wiesenbach“ vollzogen. Inzwischen hat sich das Bild des Baufeldes sichtbar verändert. Im Moment arbeiten die Bauleute an der Erschließung der Grundstücke.

Weiterlesen
Umbau der alten Schuhfabrik zu einem attraktiven Wohn- und Gesundheitszentrum

Das Fabrikgebäude auf der Franz-Schubert-Straße 9 kennen wohl die meisten Zwönitzer. Viele von ihnen haben dort einmal gearbeitet, in der Schuhfabrik. Nach der Wende wechselte sie in Privatbesitz und der Eigentümer betrieb darin die Produktion seiner Firma unter dem Namen Vieleu. Noch heute erinnert ein nicht zu übersehendes Logo an der südöstlichen Stirnseite des Gebäudes an diese Zeit.

Weiterlesen
Saal der Agrargenossenschaft Zwönitz

Einstimmig brachte der Technische Ausschuss in seiner jüngsten Sitzung am Dienstag, dem 26. April, das Projekt zum Umbau des Saals der Agrargenossenschaft auf den Weg. In dieser Sitzung verabschiedete das Gremium die Förderung der geplanten Baumaßnahmen.

Weiterlesen

Bereits 2013 gab es Überlegungen die Industriebrache auf der Oberen Dorfstraße 8 in Hormersdorf abzureißen. Ende November 2013 hatte die Stadt Zwönitz die Immobilie des „Werk 10“ genannten Objektes zum Zwecke des Abrisses erworben. Eigentlich sollte der Abbruch des Fabrikbaus und aller Nebengebäude möglichst schnell über die Bühne gehen. Doch dann verzögerte sich der zeitliche Ablauf.

Weiterlesen