Die Gesundheit von Menschen steht für die RAUMEDIC-Gruppe im Mittelpunkt. Am Standort Zwönitz fertigt das Unternehmen hochpräzise Druckmesssysteme für die Neurochirurgie und die Traumatologie. Vor allem bei schweren Kopfverletzungen und dem sogenannten Hydrocephalus-Syndrom unterstützen die Mikrochip-Katheter die Diagnose und Therapie. Ob in Europa, den USA oder Südamerika – Medizinprodukte von RAUMEDIC „Made in Zwönitz“ kommen in Kliniken auf der ganzen Welt zum Einsatz.
Marktführer in Deutschland
In Deutschland ist RAUMEDIC mit den Messkathetern der NEUROVENT-Serie zum Marktführer im Bereich Neuromonitoring avanciert. Bei der Herstellung kommt es vor allem auf Fingerspitzengefühl an, denn die komplexen Katheter werden in Handarbeit zusammengebaut. Dafür sind zahlreiche Arbeitsschritte nötig, so dass die Montage eines Exemplars bis zu zwei Wochen dauert.
Erfahrung aus Tradition
Bereits in den 1980er Jahren stellte das damalige VEB-Messgerätewerk Zwönitz die ersten Druckmesssonden her. 1996 übernahm der Polymerspezialist REHAU AG + Co. das zur eigenen Medizinsparte passende Geschäft. Drei Ingenieure und drei gewerbliche Mitarbeiter waren es seinerzeit. Heute arbeiten mehr als 30 Personen im Werk Zwönitz.
Partner für Medizintechnik, Pharma & Klinik
Das Unternehmen mit Hauptsitz im bayerischen Helmbrechts beschäftigt weltweit rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Partner der internationalen Medizintechnik- und Pharmaindustrie entwickelt RAUMEDIC sowohl kundenspezifische Polymer-Komponenten als auch Medizinprodukte für unterschiedlichste diagnostische und therapeutische Anwendungen. Dadurch leistet RAUMEDIC einen wesentlichen Beitrag für eine sichere Patientenversorgung.